Cheeseburger, ganz synchron.
Natürlich ist es Quatsch, fast dreihundert Kilometer für einen Cheeseburger zu fahren.Außer man lernt neue Leute kennen. „Watt’n Schrauber“ wird auf einmal ganz real.
Natürlich ist es Quatsch, fast dreihundert Kilometer für einen Cheeseburger zu fahren.Außer man lernt neue Leute kennen. „Watt’n Schrauber“ wird auf einmal ganz real.
Das Projekt „LowbudgetBenz“ geht in die erste Runde. Der Mief muss endlich mal weg.Alles stinkt, überall sind Flecken. Heins Innenleben wird aufgefrischt. Ganz ohne Hilfe.
Nach einigen Wochen des Überlegens kann ich nun sagen: Ich habe mich entschieden.Es wird ein neues Projekt bei „Watt’n Schrauber“ geben. Hein bekommt eine Chance.
Er hat schon einige Jahre auf der Uhr, aber zum Oldtimer reicht es noch nicht wirklich.Gepflegt ist er nicht und auch nicht selten. Wann lohnt sich die Youngtimer-Rettung?
Vielleicht haben die einen oder die anderen von euch es noch gar nicht mitbekommen. Der kleine, offene Golf mit dem roten Dach hat es in eine Oldtimerzeitschrift geschafft.
Das Jahr liegt nun in den letzten Zügen. Zeit, mal wieder in den Rückspiegel zu schauen.Es war ein aufregendes Jahr für „Watt’n Schrauber“ . Was ist eigentlich so alles passiert?
Die Weihnachtszeit rückt näher und ihr habt immer noch keine Geschenke eingekauft?Oldtimer-Fahrschule. Alte Autos lieben, Neues lernen, den Nachwuchs fördern. Buchtipp.
„Ein Volvo? Haha! Der geht nicht kaputt. Besonders nicht die Alten. Das sind Panzer!“Von der ersten richtigen Panne meiner alten Schwedin Elsa. Sie hatte gar keine Schuld…
Keinen Alkohol zu trinken, aber trotzdem auf einen Weinabend zu gehen ist doof, oder?Nicht, wenn der Sandmann ruft. Männer, Autos und viel Wein, irgendwo in Dänemark.
Wie auch in den letzten Jahren besuchte ich den Anschluss-Teilemarkt in Brokstedt. Das erste Mal für mich in einem Oldtimer – und der erste Teilemarkt für einen Kumpel.
Neueste Kommentare