Offene Stunden

Der Begründer meiner Altautoleidenschaft.

comp_comp_SAM_4034aHenkelmännchen.

Unser Golf 1 Cabriolet von 1980. Mit siebzig PS, Vierganggetriebe und viel Freude beim Fahren. Unser Alltagsklassiker im Sommer. Er wird von meinem Vater und mir geteilt. Ebenso unser erstes Restaurationsobjekt – günstig restauriert mit Blick auf die Patina. Hat geklappt. Seit 2009 ist er bei uns. Seitdem haben wir schon viele Kilometer in dem doch recht zuverlässigem Auto verbracht. Gut, er klappert, wenn man übers Kopfsteinpflaster fährt und es gehen auch mal lustige Sachen kaputt: Aber er ist ein fröhliches Auto. So fröhlich, dass ich es niemals gegen einen Porsche eintauschen würde. Der kann nicht den gleichen Charakter haben ;-).

Ihr wollt die Geschichte und die Erlebnisse (manchmal auch mit kleinen Defekten) von Henkelmännchen lesen? Dann schaut mal hier: „Klick!“

10 Antworten zu Offene Stunden

  1. Pingback: 2014 – das war es fast! | Ein Leben mit Benzin im Blut

  2. Pingback: Durchgeblättert. | Watt'n Schrauber.

  3. Pingback: Kurze Auszeit. | Watt'n Schrauber.

  4. Pingback: Freundschaft feiern. | Watt'n Schrauber.

  5. Pingback: ‚Easy Like A Sunday Morning‘ | Watt'n Schrauber.

  6. Pingback: (Fast) fahrende Versuchungen… | Watt'n Schrauber.

  7. Pingback: Freundschaftspflege. | Watt'n Schrauber.Watt'n Schrauber.

  8. Pingback: Auf Zeitreise | Watt'n Schrauber.Watt'n Schrauber.

  9. Pingback: Dankbarkeit - Watt'n Schrauber.Watt'n Schrauber.

  10. Pingback: Feierabenschrauben: Vergniesgnaddelt - Watt'n Schrauber.Watt'n Schrauber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert