Elsa kommt weg!
Haaaalt! Nicht weinen. Ich habe Elsa natürlich nicht verkauft. Würde ich nie tun. Nach langen Überlegen sollte Elsa lackiert werden. Dazu musste sie natürlich weg.
Haaaalt! Nicht weinen. Ich habe Elsa natürlich nicht verkauft. Würde ich nie tun. Nach langen Überlegen sollte Elsa lackiert werden. Dazu musste sie natürlich weg.
Weiter geht es mit der alten, rostigen Schwedin, die in unserem Carport wohnt. Die Karosserie muss nämlich komplett sein, um wieder auf die Straße zu kommen.
Bevor das Auto lackiert wird, sollten auch alle Anbauteile an das Auto passen. Es kommt nun also zusammen, was zusammen gehört. Elsa wird wieder ganz!
Wie am Ende eines jeden Jahres gibt es auch dieses Jahr einen kleinen Rückblick. Rein ins Auto, ab zum Deich. Das ganze Jahr erneut um die Ohren fliegen lassen.
Ich möchte euch auch in diesem Jahr wieder einmal frohe Weihnachten wünschen! Ich hoffe, ihr habt ein paar schöne und ruhige Tage, die ihr mit Menschen verbringen könnt, die ihr mögt und schätzt. Vielleicht...
Einige Menschen verlieren schnell den Boden unter den Füßen und heben ab. Nun geht es mit der Geschichte weiter. Wie Elsa auf die Räder kam und ich sie fuhr.
Weiter geht es mit der von mir meist gehassten Aufgabe der Restauration von Elsa. Unterbodenschutz abkratzen. Aber es geht heute auch um die Lackierung.
Weiter geht es mit dem leidigen Thema „Unterbodenschutz entfernen.“ Iehgitt. Eine dreckige, eklige, klebrige und langwierige Arbeit. Ich hasse das. Extrem sogar.
Elsas Geschichte geht immer weiter. Heute geht es um das Abkratzen. Abgekratzt wird der alte Unterbodenschutz. Eine Arbeit, die ich hasse. Sehr sogar.
Heute soll es mal um Elsa und ihre Neuteile gehen – teilweise zumindest. Geld ausgeben für Lack, Roadtrip für Kotflügel. Normaler Schrauberalltag.
Neueste Kommentare