Erich zieht ein
Ich weiß – der Schraubercontent lässt ein bisschen auf sich warten. Stattdessen kommen nur Neuzugänge. Und auch heute ist das wieder der Fall. Mir ist da etwas zugelaufen: Heute stelle ich euch Erich vor.
Ich weiß – der Schraubercontent lässt ein bisschen auf sich warten. Stattdessen kommen nur Neuzugänge. Und auch heute ist das wieder der Fall. Mir ist da etwas zugelaufen: Heute stelle ich euch Erich vor.
Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker. Die Wagenheberaufnahme eines alten Daimlers. Vor drei Jahren habe ich euch schon mal so eine Baustelle gezeigt. Nützt ja aber nichts.
Ich zeige euch nicht alle kleinen Karosseriebau-Aktionen, die ich an Hein durchführe. Aber dieses Mal wurde ein kleines Loch am Heckblech zu einer kleinen Katastrophe…
Es war schon ein Running Gag. Das Antennenloch bei meinem 124er Mercedes Hein. „Da boxe ich durch!“ oder „Hält das noch Fahrtwind aus?“ waren typische Kommentare….
Was länge währt, wird endlich gut – oder so. Ich sollte mal mit diesen Sprüchen aufhören. Heute geht es aber tatsächlich weiter mit Heins Hinterachse. Die soll wieder unters Auto…
Nach Monaten Ruhe wird es endlich wieder Zeit, dass ich euch etwas von Hein berichte. Ja, ich habe den alten 124er noch. Und ja, er ist auch immer noch eine große Baustelle.
Heute möchte ich mit euch über Missgeschicke und über Arbeitssicherheit philosphieren. Und über Elsa werde ich im gleichen Atemzug reden. Ich war ein bisschen tollpatschig…
Einige Reparaturen schiebt man irgendwie immer wieder auf. Tag für Tag, Jahr für Jahr. Und wenn man dann (so wie ich) eine böse Überraschung findet, weiß man auch, warum.
Heute (auf den Tag genau!) habe ich Zündaussetzer im Kopf gehabt und ein Auto gekauft. Ich nannte das Auto „Hein“ und wusste nicht, was mich für Abenteuer erwarten würden…
Die Überschrift erklärt sich selbst. Auch Hein war vom alten 124er-Leiden betroffen.Heute möchte ich euch zeigen, wie ich eine neue Hinterachsaufnahme eingeschweißt habe.
Neueste Kommentare